Migration und Integration

Humanitäre Tradition und Schutz der Menschenrechte sind typische Merkmale der Schweiz, auf sie sind wir stolz, sie gilt es zu bewahren. Deshalb fordern wir eine verlässliche Asylpolitik, faire Asylverfahren und menschenwürdige Regelungen für Gewaltflüchtlinge. Unbestritten ist, dass die Schweiz nicht alle Asylbewerbenden als Flüchtlinge anerkennen können. Deshalb setzt sich die SP für eine umfassende und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit mit den Herkunftsländern ein. Den Kampf für ein konsequentes Ausfuhrverbot von Kriegsmaterial haben wir vorerst leider verloren.
In der Schweiz leben mehr als eineinhalb Millionen Menschen mit ausländischem Pass. Sie sind eine wirtschaftliche und kulturelle Bereicherung. Probleme und Fragestellungen der Integration nehmen wir ernst. Integration ist ein gemeinsamer Prozess, gemeinsam gilt es auf der Basis klarer Rahmenbedingungen Probleme zu lösen. Viele Ausländerinnen und Ausländer sind allerdings so gut integriert, dass nur der fehlende Schweizer Pass ihren Status bestätigt. Wir setzen uns deshalb für die erleichterte Einbürgerungen vor allem für Ausländerinnen und Ausländer der zweiten Generation und das Stimmrecht für Niedergelassene ein.
Artikel zu Migration und Integration
Verantwortung übernehmen – Ja zum Bundesasylzentrum

Globale Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit
Persönlich-Kolumne: Beinahe-Audienz beim Papst
Abstimmungsdemonstration – Wie weiter nach dem 28. Februar?
Es war wieder mal Zeit für eine Demo

Dringender Aufruf

Asbestopfer, überrissene Mieten für SozialhilfebezügerInnen

Der Ausländer
Sarkasmus im Gemeinderat
Villen-Asyl und Tram-Stadt

In Seenot geraten
Das Burkaverbot – Ein Schritt in die falsche Richtung
Hilfe aus Zürich für Syrien
Für mehr Demokratie
Mehr Mitsprache – mehr Demokratie
Es trifft die falschen

Persönlich-Kolumne: Lösung statt Schwarzpeter-Spiel
Des Jahres letzte Weisungen
SP und Regierungsrat lehnen das neue Bürgerrechtsgesetz ab!
Eine Fachstelle für die Rechte von Migrantinnen
Anpassen oder Untergehen? SP-Entscheid zum Gegenvorschlag
Fraktionserklärung im Gemeinderat:
Der Fall «Juan Montana»

Wer zu lange still steht, setzt Moos an
Abstimmungssonntag: Ein weinendes und ein lachendes Auge

Fraktionserklärung zur Situation der Comagic-Zwillinge
Fraktionserklärung zur Situation der Sans-Papiers in Zürich
Einbürgerungen durch die Exekutive
Medienmitteilungen zu Migration und Integration
-
SP Stadt ZürichWichtiger Schritt Richtung «Züri City Card»
-
SP Stadt ZürichKatastrophe in Moria: Der Bund muss endlich handeln!
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung: Gemeinsam sind wir stark!