1. Mai – Onlineveranstaltungen

Uhrzeit

0.00 Uhr bis 0.00 Uhr

Leider sind das 1. Mai Fest und sämtliche politischen Veranstaltungen dieses Jahr aus verständlichen Gründen abgesagt. Wir wollen aber trotzdem ein gutes Programm bieten und werden über unsere Website und über Facebook folgende Veranstaltungen veröffentlichen:

 

Podcast „Ein Lohn zum Leben“

Natascha Wey, Gewerkschaftssekretärin und Gemeinderätin SP

Markus Bischoff, Präsident GBKZ

Philipp Nussbaumer, Geschäftsführer Sozialfirma Streetchurch

Der Podcast wird auch über Radio Lora am Samstag, 2. Mai 2020 um 14:15 Uhr ausgestrahlt

 

Videokonferenz «Wirtschaft in Zeiten von Corona»

Ein Gespräch zwischen Jacqueline Badran, Nationalrätin SP und David Gallusser, GL Mitglied SP Stadt Zürich

 

Videokonferenz «Flüchtlingslage in Griechenland»

Ein Gespräch mit Liska Bernet, Gründerin des Hilfswerks Glocal Roots und Rahel Schmucki, Journalistin

 

Auch die SP Winterthur plant digitale 1. Mai Aktivitäten! Hier gehts zu mehr Informationen.

 

Das 1. Mai Komitee hat die 1. Mai-Bändel mit dem Motto „Es brennt“ bereits produziert. Der Bändel kostet wie jedes Jahr 5 Franken. Mindestens 4 Franken pro verkauften Bändel gehen je zur Hälfte an „medico international“ für die Soforthilfe in Gaza und Westbank und für die Beschaffung von Tests, Hygiene- und Schutzmaterial, sowie an die Spendenaktion der „Züri City Card“ für Nothilfe für die Sans-Papiers. Mit diesen Spenden werden ihnen Lebensmittel-Gutscheine verteilt.
Die Solibändel können hier beim 1. Mai Komitee bestellt werden.

 

Der 1. Mai kann optisch zudem auf Balkone, Fenster, Haustüren gebracht werden mit den übergrossen 1. Mai Bändel in Plakatform! Die Plakate werden vor der Buchhandlung Volkshaus während deren Öffnungszeiten zur Verfügung stehen bis zum 30.4. oder für einen Versand innerhalb der Stadt Zürich können sie über info@gbkz.ch bis zum 28.4. bestellt werden.

 

Kalendereintrag herunterladen